Nom | Brochetenweide [1] | ||||
Commune | Aedermannsdorf [2] | ||||
District | Thal [2] | ||||
Canton | Solothurn [2] | ||||
Interprétation qualificatif | Broch, Brocheten: Veraltetes Subst. f. aus der Zeit der Dreifelderwirtschaft schwzdt. Brâch, Brôch ‹im dreijährigen Rhythmus ruhendes Ackerland, Stoppelweide vor dem Umbrechen› (Id. 5, 306–309), s. auch → [...] (afficher tout)Broch, Brocheten: Veraltetes Subst. f. aus der Zeit der Dreifelderwirtschaft schwzdt. Brâch, Brôch ‹im dreijährigen Rhythmus ruhendes Ackerland, Stoppelweide vor dem Umbrechen› (Id. 5, 306–309), s. auch → BRACH. Dazu das Subst. Brocheten, mit dem schwzdt. Suffix -ete, das mit Nomen und Verben gebildet wird und die Stärke oder Häufung einer bestimmten Eigenschaft charakterisiert (z.B. Putzete zu putzen, Teilete zu teilen, Risete zu rieseln) (vgl. LUNb 1, 1219 und BLNb 2, 144, dort einschlägige Literatur zitiert). Dazu auch die FamN Broch, Brocher (Duden FamN, 157; e-FamNb, Broch; ebd., Brocher). (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1895: Ein mal auf Brochetenweide, nach der Glashütte Guldental (Binz, Lebenslauf 71)
|
||||
ID | 109251575 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|