Nom | Hinter Erlibach [1] | ||||||
Variante | Hintererlibach [2] | ||||||
Phonétique |
im; dr hí᪷ndər ế᪷rɫⁱbà᪷χ [2]
|
||||||
Catégorie de lieu | partie de quartier [3] | ||||||
Commune | Beckenried [3] | ||||||
Canton | Nidwalden [3] | ||||||
Description | Teil des Erlibachs (Bd 401); nur spärlich überbaut. [2] | ||||||
Interprétation mot de base | Bach m., Diminutiv Bächli ist das am häufigsten vorkommende Wort in Namen für Fliessgewässer in Nidwalden. Konkurrenziert wird es leicht durch Graben, was sich auch aus historischen Belegen zu Namen [...] (afficher tout)Bach m., Diminutiv Bächli ist das am häufigsten vorkommende Wort in Namen für Fliessgewässer in Nidwalden. Konkurrenziert wird es leicht durch Graben, was sich auch aus historischen Belegen zu Namen auf Bach ablesen lässt (Id 4, 947 ff.). Bäche werden teilweise verschieden benannt. Das geschieht oft bei Grenzangaben, wo der Bach nach einem bekannten nahe liegenden Gebiet benannt wird. Oder der Oberlauf heisst anders als der Unterlauf. Als gutes Beispiel für diese Namenvielfalt steht der Choltalbach (Em 2). Je nach sprachlicher Einbettung kann auslautend -ch bei Bach hart oder sehr lenisiert, weich gesprochen werden. Bachnamen können auch zu Grundstücknamen werden. Es wird in diesem Fall ein anliegendes Gebiet nach dem Bach benannt.
(afficher moins) [2] | ||||||
Sources
|
1600: underpfandt Erlibach, stost obsich an lanstras, nitsich an see, hindersich an Rüthenen (Gü.Prot.A.StA.NW, 43 r)
1713: sein Antheill Hinder Erlibach (Steuerbuch NW, 1713, Kap. Bd)
[...] (afficher tout)
1600: underpfandt Erlibach, stost obsich an lanstras, nitsich an see, hindersich an Rüthenen (Gü.Prot.A.StA.NW, 43 r)
1713: sein Antheill Hinder Erlibach (Steuerbuch NW, 1713, Kap. Bd)
um 1900 [1571]: Ober-Hinter Ehrlibach. ... Anteil Stall u. Mattland. Anstöße: ... Großbrecht, ... Obgaß (Grundbuch NW, Bd 464)
um 1900 [1571]: Unter-Hinter-Ehrlibach. ... Stall u. Mattland. Anstöße: ... Köll, ... Großehrlibach (Grundbuch NW, Bd 460)
um 1900 [1571]: Großehrlibach. ... Anteil Haus ... u. Mattland ... . Anstöße: ... Obergaß, ... See (Grundbuch NW, Bd 458)
1987: Hinter Erlibach (LK, 1171)
(afficher moins) [2]
|
||||||
Point culminant | 469 m [1] | ||||||
Point le plus profond | 433 m [1] | ||||||
Surface | 22519 m² [1] | ||||||
ID | 11000570 | ||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|