Nom | Marchboden [1][2] | ||||||
Phonétique |
dᵃᵉ; im mấ᪷rχbò᪷dᵃᵉ [1]
|
||||||
Catégorie de lieu | nom local swisstopo [3] | ||||||
Commune | Beckenried [3] | ||||||
Canton | Nidwalden [3] | ||||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Bode m. steht für 'ebene bzw. flache Stellen', was im Gebirge oft auch für sehr kleine Stellen gelten kann, die man als Aussenstehender kaum mehr als Boden wahrnehmen würde. [...] (afficher tout)Schwzdt. Bode m. steht für 'ebene bzw. flache Stellen', was im Gebirge oft auch für sehr kleine Stellen gelten kann, die man als Aussenstehender kaum mehr als Boden wahrnehmen würde. Ahd. lautet das Wort bodam, mhd. bodem, woraus sich die m-haltigen Formen wie Bödmer und Bödmen erklären (Id 4, 1020 ff.; Kluge EWB, 122 f.; Zinsli, Grund und Grat, 313; UNB 1, 483 ff.). Als Diminutive begegnen im Nidwaldner Namengut Bödili und Bödeli.
(afficher moins) [1] | ||||||
Coordonnées | 676958, 197643 [2] | ||||||
Altitude | 1521 m [2] | ||||||
ID | 11001493 | ||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|