Nom | Tiergarten [1] | ||||
Phonétique |
dᵃᵉ tíᵃᵉrgā᪷̀rtᵃᵉ [1]
|
||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Steile, heute verwaldete Stelle; galt früher als gute Beerenstelle. [1] | ||||
Interprétation mot de base | Garten m., Pl. Gärten, Dim. Gärtli steht in unseren Namen für bestehendes, meist aber ehemaliges Gartenland im Gegensatz zu Ackerland. Man zog in einem Garten Flachs, Hanf, Wein, Gemüse, Kartoffeln [...] (afficher tout)Garten m., Pl. Gärten, Dim. Gärtli steht in unseren Namen für bestehendes, meist aber ehemaliges Gartenland im Gegensatz zu Ackerland. Man zog in einem Garten Flachs, Hanf, Wein, Gemüse, Kartoffeln usw. Garten steht auch allgemein für 'Privaten zur Verfügung stehende Pflanzlandteile im Allmeindland' (Id 2, 432 ff.). Siehe noch unter Acker und Zelg.
(afficher moins) [1] | ||||
Commentaire | Möglicherweise sind die beiden Tiergarten (Bd 46, Bu 169) als alte Einheit zu betrachten. Mangels historischer Belege lässt sich nichts Genaueres dazu sagen. Das BW Tier- bezieht sich hier wohl [...] (afficher tout)Möglicherweise sind die beiden Tiergarten (Bd 46, Bu 169) als alte Einheit zu betrachten. Mangels historischer Belege lässt sich nichts Genaueres dazu sagen. Das BW Tier- bezieht sich hier wohl auf das Vorkommen der Gämse (Id 2, 439). Die Bedeutung Schindanger oder Wildpark mit Bezug zu einer Burg kommt nicht in Frage (Id a.a.O.). Man kann die beiden Namen durchaus auch als Scherznamen der Jäger verstehen. (afficher moins) [1] | ||||
Coordonnées | 676800, 201675 [1] | ||||
ID | 11003189 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|