Nom | Vorlauben [1] | ||||
Phonétique |
i dᵃᵉ fố᪷rlæ̀ᵘ̈bᵃᵉ innᵃᵉ [1]
|
||||
Catégorie de lieu | forêt [2] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Unterste Waldstelle im Chneuw (Bd 138) und etwas offenes Land; eine Art Anhöhe im oberen Bereich der Alp Tristelen (Bd 346). [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Laube f. 'leicht und luftig gebauter, meist nach einer oder mehreren Seiten offener, auf den andern mit Brettern eingewandeter Raum'. Es kann sich dabei um ein selbständiges Gebäude oder [...] (afficher tout)Schwzdt. Laube f. 'leicht und luftig gebauter, meist nach einer oder mehreren Seiten offener, auf den andern mit Brettern eingewandeter Raum'. Es kann sich dabei um ein selbständiges Gebäude oder um einen dem Wohnraum eines Hauses vorgebauten Teil handeln. Weiter kann ein Raum in Wohnhaus oder Scheune zur Unterbringung verschiedener Dinge sowie der Dachboden damit gemeint sein. Auch in Häusern an Marktstrassen eingelassene Bogengänge werden Lauben genannt. Mhd. loube f. 'Laube, bedeckte Halle, Vorhalle' (Id 3, 962 ff.; Lexer MHWB 1, 1964). (afficher moins) [1] | ||||
Commentaire | Übertragung des Sachwortes schwzdt. Vorlaube f. 'Aussenraum, bes. am Haus, oft zu einem grösseren Treppenhaus oder zu einer hölzernen Gallerie oder einem Balkon erweitert' (Id 3, 964) auf eine Stelle [...] (afficher tout)Übertragung des Sachwortes schwzdt. Vorlaube f. 'Aussenraum, bes. am Haus, oft zu einem grösseren Treppenhaus oder zu einer hölzernen Gallerie oder einem Balkon erweitert' (Id 3, 964) auf eine Stelle im Gelände, die auf irgendeine Weise an einen solchen Gebäudeteil erinnert. (afficher moins) [1] | ||||
Coordonnées | 678475, 199850 [1] | ||||
ID | 11004849 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|