Nom | Bolesmatt [1] | ||||
Catégorie de lieu | champ [2] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Wiesland mit Anstoss an Hundenmattli (Bd 78); vgl. noch Bellismetly † (Bd 575). [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Matte, Matt f., Dim. Mattli bzw. Mättli, Mättili, Mätteli 'ebene Grasfläche, Wiese, besonders im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb höchstens nach dem letzten [...] (afficher tout)Schwzdt. Matte, Matt f., Dim. Mattli bzw. Mättli, Mättili, Mätteli 'ebene Grasfläche, Wiese, besonders im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb höchstens nach dem letzten Schnitt geöffnet wird; Wiese überhaupt'; mhd. mat(t)e f. 'Wiese'; Instrumentalableitung zu mähen (Id 4, 548 f.; Lexer MHWB 1, 2060; Kluge EWB, 546). Die häufigste Form ist Matt; Matten erscheint bedeutend weniger. Auffallend in der Gemeinde Hergiswil sind die 13 Namen mit Matten bzw. dem GW -matten gegen nur 5 Matt bzw. -matt. Matt(e) wird nicht nur im Talbereich, sondern auch für sehr grasreiche Alpen mit markanten schönen Flächen gebraucht.
(afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1528: min hus und hofstatt zu Beckenried im Oberdorf gelägen ..., stost ... ob sich an Bolesmatt, für sich an den Träschelbach, hinder sich an Hundenmatt (Uk.Gfr (1528), (Gfr 46, 173))
|
||||
Commentaire | Sofern nicht identisch mit Bellismetly (Bd 575), ist Bolis- Genitiv des PN Poli < *Paulîn (Sonderegger BSM 8, 12 f. und 181 f.; Id 4, 1157 f.). [1] | ||||
ID | 11005225 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|