Nom | Chrüzplänggili [1] | ||||
Phonétique |
im; ts χrî᪷́ⁱtsplæ̀ŋkⁱɫⁱ [1]
|
||||
Catégorie de lieu | versant [2] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Abhangstelle bei einer Fluh, wo zwei Felsbänder herunterkommen; im Alpteil Underem Stock (Bd 218). Es hat an dieser Stelle kein Kreuz und die Gewährsleute können sich nicht erklären, weshalb es [...] (afficher tout)Abhangstelle bei einer Fluh, wo zwei Felsbänder herunterkommen; im Alpteil Underem Stock (Bd 218). Es hat an dieser Stelle kein Kreuz und die Gewährsleute können sich nicht erklären, weshalb es zum BW Chrüz- gekommen sein könnte. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Plangge f., Dim. in Nidwalden Plänggili ist Lehnwort [...] (afficher tout)Schwzdt. Plangge f., Dim. in Nidwalden Plänggili ist Lehnwort < lat. planca 'Brett' und steht als noch appellativisch verankert für 'steile und begraste Halden', die sich i.d.R. im alpwirtschaftlichen Nutzungsraum befinden. Ohne Graswuchs ist eine Halde keine Plangge. Vgl. noch rätorom. plaunca 'Halde' (Id 5, 119 f.; Zinsli, Grund und Grat, 312; REW, 6455; UNB 2, 904 ff.).
(afficher moins) [1] | ||||
Commentaire | Es ist möglich, dass sich hier einst ein Kreuz befunden hat. Unter Umständen bezieht sich das BW Chrüz- aber auch auf die Felsbänder, die die Fluh durchqueren bzw. durchkreuzen. [1] | ||||
Coordonnées | 678800, 196250 [1] | ||||
ID | 11006055 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|