Nom | Ried [1] | ||||
Phonétique |
im; is; ts rí᪷ᵃᵉd [1]
|
||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Riedige ebene Stelle mit einer Wasserfassung, wo das Wasser durch einen Widder zur Hütte der Bergplanggen (Bd 228) hinaufgepumpt wird. Die Stelle liefert auch Wasser für Niederrickenbach (Ob 300). [1] | ||||
Interprétation mot de base | Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. [...] (afficher tout)Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. Daneben kann Ried auch als Synonym für Rüti 'Rodung' stehen. Dieses aber selten (Id 6, 1729 ff.; Graff 4, 1153; Starck/Wells, 487; Lexer MHWB 2, 426; Kluge EWB, 686; UNB 2, 1078 ff.; Luzerner Namenbuch 1, 786 ff.). In der Regel gilt bei den Nidwaldner Namen die Bedeutung 'Riedland'.
(afficher moins) [1] | ||||
Coordonnées | 677350, 197250 [1] | ||||
ID | 11006476 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|