Nom | Türlix [1] | ||||
Catégorie de lieu | montagne [2] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Sogenannter Berg, d.h. Berglandwirtschaftsgut im Gegensatz zum Talhof, im Raum Schwarberg (Bd 94) / Mittler Hegi (Bd 292). [1] | ||||
Sources
|
um 1900 [1666]: mittler Hegi. ... Berghaus, Stall, Heuland u. Wald. Anstöße: ... Ober-Hegi, ... die Berge Türlix u. unter-Hegi, ... Berg Titlix (Grundbuch NW, Bd 43)
um 1900 [1683]: Berg unter-Hegi u. Schwarberg. ... Berghaus, Stall, Heuland u. Wald. Anstöße: ... mittler-Hegi, ... hinter-Brunni, ... Berg Türlix (Grundbuch NW, Bd 42)
|
||||
Commentaire | Aufgrund ähnlicher Namenbildungen muss man bei diesem Namen eine genitivische Ellipse *Türligs ansetzen. Türligs kann als eine Bildung mit dem patronymischen Suffix -ing zu mhd. türlin 'Türchen' gedeutet werden (Bachmann, [...] (afficher tout)Aufgrund ähnlicher Namenbildungen muss man bei diesem Namen eine genitivische Ellipse *Türligs ansetzen. Türligs kann als eine Bildung mit dem patronymischen Suffix -ing zu mhd. türlin 'Türchen' gedeutet werden (Bachmann, Patronymikalbildung; Henzen, Wortbildung, 190 f.; Sonderegger BSM 8, 503 ff.; Weibel SLA 1, 52 ff.). Gemäss Wörterbuch gibt es den Zunamen zem Türli. Dieser ist für Nidwalden allerdings nicht nachweisbar (Id 13, 1385 unten f.). Es ist deshalb auch an eine ursprüngliche Bildung *Türlisberg zu denken, welche den auf -igs endenden Namen in Beckenried angeglichen worden wäre. In diesem Fall kann man direkt vom Dim. Türli 'Türchen' ausgehen, denn Türli als Appellativum und Name für Weggatter kommt in Nidwalden relativ häufig vor. Auch Übergang zu einem Hofnamen ist nachgewiesen. Siehe noch bei Türe und dort besonders bei Wisstürli (Ob 29). (afficher moins) [1] | ||||
ID | 11008609 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|