Nom | Winzig [1] | ||||
Phonétique |
im; ts wị́ntsⁱg [1]
|
||||
Catégorie de lieu | ferme [2] | ||||
Commune | Beckenried [2] | ||||
Canton | Nidwalden [2] | ||||
Description | Hof im Bereich des alten Talwirtschaftsgebiets; z.T. überbaut. [1] | ||||
Sources
|
1618 (1828): auf der matten Gandt ... in Beggenried gelegen, ... stoßt obsich ans Ringli, ... hindersich ans Winzig (Ub.Pfk.Em (1.H.19.Jh.), hi 10 f)
1627 (1635-1642): stoßt obsich an Wintzig (Ub.Pfk.St (1635), 177 r)
[...] (afficher tout)
1618 (1828): auf der matten Gandt ... in Beggenried gelegen, ... stoßt obsich ans Ringli, ... hindersich ans Winzig (Ub.Pfk.Em (1.H.19.Jh.), hi 10 f)
1627 (1635-1642): stoßt obsich an Wintzig (Ub.Pfk.St (1635), 177 r)
1713: sein sitz, genanth Wüntzig (Steuerbuch NW, 1713, Kap. Bd)
1885: gegen das 'Winzig' (Durrer, Lieli- und Trästlibach, 15)
1892: Winzig (TA, 380)
um 1900 [1570]: Klein-Winzig. ... 1/2 Haus ... u. Land. Anstöße: ... Groß-Winzig (Grundbuch NW, Bd 209 ( und 210))
um 1900 [1637]: Großwinzig. ... Haus, Stall u. Mattland. Anstöße: ... Hostatt u. Gand, ... Klein Winzig (Grundbuch NW, Bd 208)
nach 1900: Hausanteil im Kleinwinzig (Grundbuch NW, Bd 565)
nach 1900: Liegenschaft Großwinzig (Grundbuch NW, Bd 566)
nach 1900: Parzelle Großwinzigland (Grundbuch NW, Bd 537)
1567 (1635-1642): stoßt nitsich ans Zwintzig (Ub.Pfk.St (1635), 178 r)
(afficher moins) [1]
|
||||
Commentaire | Der historische Beleg Zwintzig von 1567 kann mit Artikelagglutination erklärt werden, < d(a)s Wintzig. Wüntzig aus dem Jahr 1713 belegt in seiner hyperkorrekten Form die nidwaldnerische Entrundung ü > i [...] (afficher tout)Der historische Beleg Zwintzig von 1567 kann mit Artikelagglutination erklärt werden, < d(a)s Wintzig. Wüntzig aus dem Jahr 1713 belegt in seiner hyperkorrekten Form die nidwaldnerische Entrundung ü > i im frühen 18. Jahrhundert. Winzig selbst kann als Bildung mit dem die Zugehörigkeit bezeichnenden Suffix ahd. -ing zum PN ahd. Winzo, Winezo u.Ä. zu Namen mit dem PN-Stamm germ. wini- bzw. winid- oder wind-, erklärt werden (Förstemann, Personennamen, 1618; Kaufmann, Ergänzungsband, 407; Sonderegger BSM 8, 503 ff.; Bachmann, Patronymikalbildung). (afficher moins) [1] | ||||
Coordonnées | 677600, 202550 [1] | ||||
ID | 11009591 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|