Nom | Tschingel [1] | ||||||
Variante | Zingel [2] | ||||||
Phonétique |
im; dᵃᵉ tsị́ŋ̄ᵘ̯ [2]
|
||||||
Catégories de lieu | terres cultivables (Weide) [3] versant [3] nom local swisstopo [3] | ||||||
Commune | Beckenried [3] | ||||||
Canton | Nidwalden [3] | ||||||
Description | Steile Hangstelle unterhalb einer markanten, leicht bogenförmig verlaufenden Felswand; teils Bergschutt, teils Weidgang. [2] | ||||||
Interprétation mot de base | Zingel m., Dim. Zingili, Zingeli ist Lehnwort aus lat. cingulum 'Gürtel'. Es bezeichnet in den Namen immer Stellen, die ober- oder unterhalb eines kahlen und markanten Felsstreifens, einer Fluh, liegen. [...] (afficher tout)Zingel m., Dim. Zingili, Zingeli ist Lehnwort aus lat. cingulum 'Gürtel'. Es bezeichnet in den Namen immer Stellen, die ober- oder unterhalb eines kahlen und markanten Felsstreifens, einer Fluh, liegen. Zingel muss sich also ursprünglich auf solche Fluhstreifen bezogen haben. Später erfolgte die Übertragung auf das in der Nähe liegende Gelände, das eine Alpweide, ein Hof etc. sein kann. Die ts-Lautung von Zingel ist die jüngere romanische Variante, älter wäre die tsch-Lautung (Zinsli, Grund und Grat, 316; Schmid, An der Westgrenze, 155 ff.; UNB 3, 1050 ff.; Weibel, Staffelung, 301 ff., wo fälschlicherweise die ts-Lautung als die ältere bezeichnet wird; Keel, Nidwaldner ON und FlN, 82).
(afficher moins) [2] | ||||||
Sources
|
1987: Tschingel (LK, 1171)
|
||||||
Commentaire | Die Schreibweise Tschingel auf der Landeskarte muss als Fehler gelten. Es gibt im gesamten Kanton Nidwalden die Variante Tschingel nicht. [2] | ||||||
Coordonnées | 679447, 196952 [1] | ||||||
Altitude | 1967 m [1] | ||||||
ID | 11009657 | ||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|