Nom | Baggerloch [1] | ||||
Phonétique |
bim; ts bá᪷kkərlọ̀χ̄ [1]
|
||||
Catégorie de lieu | champ [2] | ||||
Commune | Altendorf [2] | ||||
District | March [2] | ||||
Canton | Schwyz [2] | ||||
Description | |||||
Interprétation | Durch Ausbaggerung von Kies entstandene tiefe Seestelle. | Zum BW vergleiche man beim GW Bagger. [1] | ||||
Interprétation mot de base | Loch n., Pl. Löcher, Dim. Löchli kann für eine Vertiefung in den Boden, eine Höhle oder eine Geländekammer bzw. einen Geländekessel stehen; ahd. loh n., luhhir Pl. '(Fels-)Spalt, -Kluft, -Schlucht; [...] (afficher tout)Loch n., Pl. Löcher, Dim. Löchli kann für eine Vertiefung in den Boden, eine Höhle oder eine Geländekammer bzw. einen Geländekessel stehen; ahd. loh n., luhhir Pl. '(Fels-)Spalt, -Kluft, -Schlucht; Höhle; (Erd-)Loch, Grube; Öffnung, Abgrund' (AhdWb 5, 1246 ff.). Wichtig ist oft auch, dass man eine Stelle von oben herab betrachtend als tiefe Mulde oder Senke empfindet (Id 3, 1020 f.; Zinsli, Grund und Grat, 330; UNB 2, 558; LUNB 1, 1, 630; 2, 292; NWOF 2, 1279; ZGON 3, 219). Dazu kommt noch als Herkunftsname der FaN Locher. (afficher moins) [1] | ||||
Coordonnées | 703860, 228740 [1] | ||||
ID | 16008575 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|