Nom | Kastenbrunnen [1] | ||||
Catégorie de lieu | champ [2] | ||||
Commune | Altendorf [2] | ||||
District | March [2] | ||||
Canton | Schwyz [2] | ||||
Description | |||||
Interprétation | Gut mit einem kastenförmigen Brunnentrog; evtl. aber Gut, das zu einer Verwaltung gehört. | Das Wiesland hat wohl seinen Namen, weil auf seinem Gelände ein hölzerner, kastenförmiger Brunnentrog stand. Zum [...] (afficher tout)Gut mit einem kastenförmigen Brunnentrog; evtl. aber Gut, das zu einer Verwaltung gehört. | Das Wiesland hat wohl seinen Namen, weil auf seinem Gelände ein hölzerner, kastenförmiger Brunnentrog stand. Zum BW vergleiche man noch beim GW Kasten. Aber es ist dennoch auch zu bedenken, dass bei diesem relativ alt überlieferten Namen ein Bezug zu einer Verwaltung denkbar ist. Man vergleiche das unter dem GW Kasten erwähnte Kastenamt.(afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Brunnen m., Dim. Brünnli, Bründli, mit Gleitlaut d zwischen nl, und Brünneli 'ungefasste oder gefasste Quelle, Brunnen' als Namenelement belegt Tränkstellen bzw. Quellstellen. Dazu gesellt sich die relativ häufige [...] (afficher tout)Schwzdt. Brunnen m., Dim. Brünnli, Bründli, mit Gleitlaut d zwischen nl, und Brünneli 'ungefasste oder gefasste Quelle, Brunnen' als Namenelement belegt Tränkstellen bzw. Quellstellen. Dazu gesellt sich die relativ häufige Bildung Brunni mit dem Stellen bezeichnenden Suffix ahd. -ahi, mhd. -ach, -ech, -ich, schwzdt. -i. Brunni kann wegen seiner Häufigkeit in der Innerschweiz kaum als Diminutivbildung auf -i(n) gedeutet werden (Id, 5, 653 ff.; Sonderegger BSM 8, 466 ff.; Weibel SLA 1, 73 f.; UNB 1, 655; LUNB 1, 1, 166; 2, 99; NWOF 1, 447; ZGON 1, 290). Auch wo sich heute weder Quellen noch Brunnen nachweisen lassen, müssen die Namen mit Brunnen auf alte Quell- oder Brunnenstellen zurückgehen. Als BW erscheint oft das gekürzte Brun(n)-. In der March wird in der Regel Brunne zu Brune gekürzt (SDS 2, 186 f.). (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1493: "uff dem guͦt, gelegen zuͦ Hasen Múle, das man nempt Kasten brunnen, stosset ... an den Rambach" (Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altendorf, 2. Hälfte 15. Jh. - 2. Hälfte 16. Jh.);
|
||||
ID | 16010944 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|