Nom | Mas [1] | ||||
Catégorie de lieu | champ [2] | ||||
Commune | Altendorf [2] | ||||
District | March [2] | ||||
Canton | Schwyz [2] | ||||
Description | |||||
Interprétation | Sumpf- und Moorland. | Mas ist hyperkorrekte Grafie für Moos nach dem Wissen um die Verdumpfung von -°- > -∂- im Raum Ausserschwyz. [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Moos n. 'Moor, feuchtes, sumpfiges Land, Sumpf', Diminutiv Möösli und Müsli; ahd./mhd. mos n. 'Sumpf'. Im Schwzdt. wird -moos als Grundwort von Komposita oft zu -mes bzw. -mis abgeschwächt [...] (afficher tout)Schwzdt. Moos n. 'Moor, feuchtes, sumpfiges Land, Sumpf', Diminutiv Möösli und Müsli; ahd./mhd. mos n. 'Sumpf'. Im Schwzdt. wird -moos als Grundwort von Komposita oft zu -mes bzw. -mis abgeschwächt (Id 4, 469 f.; Graff 2, 868 f.; Starck/Wells, 422; Lexer MHWB 1, 2208 f.; Bach, Namenkunde 2, 1, 296; Kully, Moos, 309 f.; UNB 2, 802; LUNB 1, 2, 680; 2, 313; NWOF 2, 1509; ZGON 3, 311). Namen mit Moos bzw. Möösli und Müsli allein oder mit dem entsprechenden GW belegen oft ehemaliges Sumpfland, das durch Entwässerung zu Heu- und Weideland nutzbar gemacht wurde. Zum Teil aber ist das Gelände heute noch sumpfig und wird zur Streuegewinnung genutzt oder es wurde aufgeforstet, womit Entwässerung einhergeht. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1450: "H. Fleischman an der Schuͦpis ... uff die Furen und das Mas, stosset an das Ebnot holtz" (Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altendorf, 2. Hälfte 15. Jh. - 2. Hälfte 16. Jh.);
|
||||
ID | 16010995 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|