Nom | Gross Stein [1] | ||||
Catégorie de lieu | bloc erratique [2] | ||||
Commune | Alpthal [2] | ||||
District | Schwyz [2] | ||||
Canton | Schwyz [2] | ||||
Description | |||||
Interprétation | Stelle mit grossem Stein. | Zum BW vergleiche man beim GW gross. [1] | ||||
Interprétation mot de base | Als Namenmotiv für Namen mit Stein kann ein einzelner, auffallender Steinblock oder ein von Steinen durchsetzter Grund gelten. In der Mda. ist ausl. -n geschwunden, erscheint aber wieder im Diminutiv [...] (afficher tout)Als Namenmotiv für Namen mit Stein kann ein einzelner, auffallender Steinblock oder ein von Steinen durchsetzter Grund gelten. In der Mda. ist ausl. -n geschwunden, erscheint aber wieder im Diminutiv Steinli bzw. mit eingeschobenem Gleitlaut Steindli und im erstarrten Dat. Pl. Steinen (Id 11, 754 ff.; UNB 3, 371; LUNB 1, 2, 1026; 2, 446; NWOF 3, 2023; ZGON 3, 388). Dazu kommt noch als BW das Adj. steinig bzw. ahd., mhd. steinîn, schwzdt. steini bzw. steine 'steinern, felsig' (Starck/Wells, 589; Lexer MHWB 2, 1166; Id 11, 937 ff.). (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1881: "Prügelgärten und Lehland. ... von der Teufbrücke bis zum Lümpenenbann, links und rechts der Brunni-Alpthalstraße, grenzt westlich an die Lümpenenallmeind, nördlich an das Teufbrücklitobel, östl [...] (afficher tout)1881: "Prügelgärten und Lehland. ... von der Teufbrücke bis zum Lümpenenbann, links und rechts der Brunni-Alpthalstraße, grenzt westlich an die Lümpenenallmeind, nördlich an das Teufbrücklitobel, östlich an das Alptobel, südlich an den Lümpenenbach bis zum großen Stein." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); (afficher moins) [1] |
||||
ID | 16013584 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|