Nom | Stampf [1][2][3] | ||||||||
Phonétique |
šta᪷mpf (dər ~ / ú᪷fdα ~ / ú᪷fəm ~ / á᪷bəm ~) [1]
|
||||||||
Catégories de lieu | terres cultivables (Weide) [4] forêt [4] lieu-dit swisstopo [4] | ||||||||
Commune | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
District | Plessur [4] | ||||||||
Canton | Graubünden [4] | ||||||||
Description | Weide und Wald unten an der Prader Alp. Grenzt an den nördöstlichen Teil von Matan. [1] | ||||||||
Interprétation | a) Ein Zusammenhang mit Stampf m. 'Vorrichtung zum Stampfen, Stampfmühle (für die Bearbeitung Hanf, Flachs, Getreidekörner)' fällt aus sachlichen Gründen ausser Betracht. Eine solche Anlage kann nicht nachgewiesen [...] (afficher tout)a) Ein Zusammenhang mit Stampf m. 'Vorrichtung zum Stampfen, Stampfmühle (für die Bearbeitung Hanf, Flachs, Getreidekörner)' fällt aus sachlichen Gründen ausser Betracht. Eine solche Anlage kann nicht nachgewiesen werden. b) Passend dagegen die erweiterte Bedeutung von Stampf m. im Sinne von 'ansteigende (Weg-)Stelle', ausgehend von einer Bedeutung 'stampfendes Gehen, fest mit den Füssen auftreten' (vgl. LUNB 1, 1017; Id. 11, 482f.).▹ Se réfère au lemme Stampf : šta᪷mpf m. m., 1. 'ansteigender Weg, steile Wegstelle' (vgl. Id. 11, 482f.; LUNB 1, 1017). 2. 'Gerät, Vorrichtung zum Stampfen, Stampfwerk, Stampfmühle zur Bearbeitung von Hanf, Flachs, Getreidekörnern, Ölkernen' (Id. 11, 474ff.; FLNB I/5, 508f.; RNB 2, 497). Ahd. stamph, mhd. stampf m. 'Werkzeug zum Stampfen' (Lexer WB 2, 1134). Weiterbildung aus stampfen 'zerkleinern, zermalmen', 'mit den Füssen fest auftreten, stampfend gehen'. (afficher moins) [1] | ||||||||
Sources
|
1775 Stampf «...6tens der [Wald] am ~» (RQGR Langw. 95 Nr. 51) [...] (afficher tout)1775 Stampf «...6tens der [Wald] am ~» (RQGR Langw. 95 Nr. 51)1968 Stampf (ÜP) 1979 Stampf «~, Alpte 1968 Stampf (ÜP) 1979 Stampf «~, Alpteil» (RNB 1, 564) (afficher moins) [1] |
||||||||
Coordonnées | 763413, 187584 [3] | ||||||||
Altitude | 1352 m [3] | ||||||||
ID | 3035739 | ||||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|