Nom | Spina [1] | ||||
Phonétique |
spị̄́nα (t- / i᪷nt- / i᪷ndər ~ / u᪷sdər ~) [1]
|
||||
Catégorie de lieu | forêt [2] | ||||
Commune | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
District | Plessur [2] | ||||
Canton | Graubünden [2] | ||||
Description | Wald (früher Wald- und Weidegebiet) südöstlich ob Inner Praden, ob dem Lerchwald, zwischen Gemeindegrenze und Chopfwald. Wird auch → Spinawald genannt. [1] | ||||
Interprétation | a) 'Gerodete Losparzelle'. b) Als Reflex von rtr. spina 'Dorn' wohl im Sinne von 'Ort, wo Dornen wachsen'. [...] (afficher tout)a) 'Gerodete Losparzelle'. b) Als Reflex von rtr. spina 'Dorn' wohl im Sinne von 'Ort, wo Dornen wachsen'.▹ Se réfère au lemme spina rtr. : špínα f., 'Dorn'. Lat. spīna ▹ Se réfère au lemme spina rtr. : špínα f., 'Dorn'. Lat. spīna 'Dorn' (REW 8150; FLNB I/5, 501f.; RNB 2, 320), rtr. spina f. 'Dorn'. ▹ Se réfère au lemme tschuppina rtr. : /čupínα/ (S) koll., 1. 'gerodete Losparzelle'; 2. älter auch 'Dickicht, Rodung'. – Siehe auch oben s. v. tschep. Lat. cĭppus 'Grenzstein, Pfahl' (REW 1935; FLNB I/5, 552; RNB 2, 94), rtr. tschep m. 'kurzes, dickes Holzstück' (engad.), 'Baumstumpf, Hackstock' (surselv.); koll. tscheppa 'Gestrüpp, Dickicht' (engad.), abgeleitet auf īna: Die Ableitung *cĭppīna bestand im ganzen Rheingebiet Graubündens in der Bedeutung 'Dickicht', dann 'Rodung'. Sie lebt fort in surselv. tschuppina f. 'gerodete Losparzelle' (so noch für Breil belegt). Im Vorder- und Hinterrheingebiet tritt der Namentyp Tschuppina (/čuṕinα/), Tschuppegna (/čupẹ́ñα/) deutlich hervor. Daneben hat sich in Albulatal, Schanfigg, Churer Rheintal und Prättigau, aber auch in Teilen Unterrätiens eine synkopierte Form /šṕinα/ (< /tš'ṕinα/ < /tšαṕinα/) durchgesetzt, die lautlich mit den rtr. Reflexen von lat. spīna 'Dorn', rtr. spina 'Dorn, Fasshahn' zusammengefallen ist (RNB 2, 94 mit Darstellung der Sachlage und dem Hinweis, dass eine Aussonderung von spina und tschuppina nicht in jedem Fall mit letzter Konsequenz möglich ist). (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1844/77 Spina (Top. Atlas)
1910/13 Spina (WV Praden) 1911 Spina (Gem.-Wald. Praden) 1926 [...] (afficher tout)1844/77 Spina (Top. Atlas) 1910/13 Spina (WV Praden) 1911 Spina (Gem.-Wald. Praden) 1926 špina «~, Praden» (Kübler, ON 193 Nr. 1420) 1939 Spina «~, Wei.» (RNB 1, 338) (afficher moins) [1] |
||||
Coordonnées | 764722, 187554 [1] | ||||
ID | 3100219 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|