Nom | Bettinger Bann [1] | ||||
Commune | Bettingen [2] | ||||
Canton | Basel-Stadt [2] | ||||
Description | Ausdehnung des Bettinger Rechtsbezirks (Id. 4, 1272), siehe auch Bann. Der Bettingerbann erwuchs ursprünglich aus dem Gehöft Bettingen, Sankt Chrischona und –›Britzikon. Als die Verwaltung von Bettingen durch Riehen 1627 [...] (afficher tout)Ausdehnung des Bettinger Rechtsbezirks (Id. 4, 1272), siehe auch Bann. Der Bettingerbann erwuchs ursprünglich aus dem Gehöft Bettingen, Sankt Chrischona und –›Britzikon. Als die Verwaltung von Bettingen durch Riehen 1627 überging, verlor die Banngrenze zwischen Riehen und Bettingen an Bedeutung (Raith, Grenzen, 63). Die heutigen Banngrenzen sind Resultat von Festlegungen des 19. Jhs (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation | ‹Rechts- und Verwaltungsbezirk Bettingens› [1] | ||||
Sources
|
1480: ligent am bettiker Bann (Domstift Ber 1490/1522, 73r) [...] (afficher tout)1480: ligent am bettiker Bann (Domstift Ber 1490/1522, 73r) 1500: ſtoſt an Bettiker bann (St. Martin Rheinfelden 1500, npag.) 1522: Bettyker bann (Wettingen Ber 1503, 58v) 1574: Bettiken B 1500: ſtoſt an Bettiker bann (St. Martin Rheinfelden 1500, npag.) 1522: Bettyker bann (Wettingen Ber 1503, 58v) 1574: Bettiken Bann (St. Martin Rheinfelden 1574, 3) 1581: an bettigker ban (Domstift Ber 1581, 7) 1591: obſich an Bettigker Bann (Blasien Ber Berau 1591, 3v) 1642: Bettickher Bann (Blasien Ber Rieh 1642, 74./23.) 1642: Bettickher ban (Blasien Ber Rieh 1642, 89./7.) 1642: Bettickher Bann, (Blasien Ber Rieh 1642, 104./22.) 1664: Jm Bettinger Bahn (GerA R3, 18) 1666: bettinger bahn (St. Martin Rheinfelden Ber 1666, npag.) (afficher moins) [1] |
||||
ID | 415002262 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|