Nom | Aa [1] | ||||
Catégorie de lieu | ruisseau [2] | ||||
Communes | Buchrain, Dierikon, Ebikon, Root [2] | ||||
District | Luzern-Land [2] | ||||
Canton | Luzern [2] | ||||
Description | Bach durch das Rontal, auch als Aabach belegt, heute ⇒ Ron genannt. Der Bach fliesst bei Ebikon aus dem Rotsee und mündet bei Root in die Reuss. Auch [...] (afficher tout)Bach durch das Rontal, auch als Aabach belegt, heute ⇒ Ron genannt. Der Bach fliesst bei Ebikon aus dem Rotsee und mündet bei Root in die Reuss. Auch der Zufluss zum Rotsee hiess früher Aa oder Aabach. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1470: von des weidgangs wegen ... dz der frowen von Rothusen hoff, Genant zuͦm alten hoff, mit irem vich daselbs, vom alten hoff, vntz an dz wasser, genant die a an alle ende, da die von ebiken nit maten noch snitten. Desglich die von ebiken mit irem vich von der Aa vntz zuͦm alten hoff an die Rúss, ouch an alle ende, da die frowen nit máten noch snitten (Urk 136/1988)
1471: Die gemeinen kilchgenossen ze buͦchrein ... vnd die dorfflút gemeinlich ze Rott ... die kreiss vnd vndermarchen ... den artbach nider biss Inn die A ... die A uff vntz Inn das baͤchli das da kumpt von linsibach (KABuchr 93/3)
[...] (afficher tout)
1470: von des weidgangs wegen ... dz der frowen von Rothusen hoff, Genant zuͦm alten hoff, mit irem vich daselbs, vom alten hoff, vntz an dz wasser, genant die a an alle ende, da die von ebiken nit maten noch snitten. Desglich die von ebiken mit irem vich von der Aa vntz zuͦm alten hoff an die Rúss, ouch an alle ende, da die frowen nit máten noch snitten (Urk 136/1988)
1471: Die gemeinen kilchgenossen ze buͦchrein ... vnd die dorfflút gemeinlich ze Rott ... die kreiss vnd vndermarchen ... den artbach nider biss Inn die A ... die A uff vntz Inn das baͤchli das da kumpt von linsibach (KABuchr 93/3)
1535: ab minem hoff zuͦ Linsibach ... stost ... an den bach die A genant (Urk 568/11405)
1583: Melchior Schürman von Ebickhen ... Ein weÿd ... genant moss ... Stosst ... and Aa, so vss dem Rott see kumpt (cod 3895, 648r)
1593/94: die stuck dess Hoffs Lÿsibachs ... Item die Rossweÿd ... stosst ... an den Aabach (cod KP 4, 419v, 420r)
1593/94: der Schopff ... stosst ... an Die Dierigker Allmend vffhin ... abhin an die Aa vnd an Arttbach (cod KP 4, 418v, 419r)
1596: gan Lÿsibach an die Trencki ... dem bächlin naher bis an die Aa hinab (cod KH 30, 162r)
1596: die vssmarchung dess gantzen Hoffs Buͦchrein ... Erstlich facht es an dem Aabach so vss dem Rotseew flüsst (cod KH 30, 151v)
1607: ein weÿd die Nothalten genant ... stosst ... an Bach die Aa genant (cod KH 45, 271v)
1617: Anträffend ... des vischens vnnd Kräpsens in dem vss dem Rootsee lauffenden Aabach (Akten 11G/98)
1669: der Aabach Zu Root ... in baan gelegt ... dz ... Niemander ... weder fischen noch Krebsen solle (Akten 950)
1747: ein weid die schiben oder sagen weid ... stost ... an die ron oder abach (Akten 11G/191)
1762: die hus maten an der halten ... stost ... an die rohn oder abach (Akten 11G/157))
(afficher moins) [1]
|
||||
Commentaire | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 667–672/214–219). [1] | ||||
Coordonnées | 672000, 219000 [1] | ||||
ID | 53003969 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|