Nom | Herrenhügel [1] | ||||
Phonétique |
dər hé᪷rᵃᵉhü᪷gəl [1]
|
||||
Catégorie de lieu | versant [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Wiesenhang oberhalb der Internatsschule Walterschwil. [1] | ||||
Interprétation | Herren-bezieht hier auf die Mönche des ehemaligen Zisterzienserklosters Wettingen, denen das Bad Walterschwil von 1610 bis um die Mitte des 18. Jh. gehörte. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Herren-, Heeren-: Zu mhd. hêrre, hërre, auch hêr, her m. 'Gebieter, Adeliger, Grundherr, Geistlicher', schwzdt. Hêr, jünger Herr m. 'männliche Person von gehobener sozialer Stellung', auch 'Geistlicher, Mönch, Ortspfarrer'. So [...] (afficher tout)Herren-, Heeren-: Zu mhd. hêrre, hërre, auch hêr, her m. 'Gebieter, Adeliger, Grundherr, Geistlicher', schwzdt. Hêr, jünger Herr m. 'männliche Person von gehobener sozialer Stellung', auch 'Geistlicher, Mönch, Ortspfarrer'. So weit sich das Namenmotiv genauer bestimmen lässt, scheint im Zuger Namengut die Form mit langem Vokal (Hêr) eher auf geistliche, jene mit Kurzvokal (Herr) eher auf weltliche Herren hinzudeuten. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -hügel: Zusammensetzung mit nhd. Hügel m. [1] | ||||
Sources
|
1932/40: Herrenhügel (StA. ZG, unsign., Namenverzeichnis der Grundbuchvermessung, 127))
|
||||
Coordonnées | 684700, 229200 [1] | ||||
ID | 8002146 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|