Nom | Rüschen [1] | ||||
Catégorie de lieu | ferme [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Hofstatt in der Nähe von Walterschwil. Vermütlich ist der Einzelbeleg als Falschschreibung zu → Ruessen zu stellen. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Rüschen-: Zu mhd. rusch, rusche, schwzdt. Rǖsch f. 'Binse, Binsengewächse (Iuncus)'. Namengebend dürften kleine Binsenbestände in der betreffenden Umgebung gewesen sein. Rüschen ist etymologisch eng verwandt mit → Risch (s. [...] (afficher tout)Rüschen-: Zu mhd. rusch, rusche, schwzdt. Rǖsch f. 'Binse, Binsengewächse (Iuncus)'. Namengebend dürften kleine Binsenbestände in der betreffenden Umgebung gewesen sein. Rüschen ist etymologisch eng verwandt mit → Risch (s. auch die Ableitung → Grüsch). Beim Namen Rüschen an der Lorzen, der 1413 als Plural überliefert ist, ist möglicherweise auch an ahd. rusa, riusa, mhd. riuse, riusche, schwzdt. Rǖsche f. 'Fischreuse, trichterförmiger, aus Weidenruten oder Eisendraht geflochtener Korb für den Fang von Fischen' zu denken. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1348: [Rudolf Brun aus Zürich verkauft seine Güter in Walterswil an Rudolf und Heinrich] Růsacher … ein stuk ze Blatten, duͥ hofstat in der Ruͥsche (QW 1, 3, 1, 474f., Nr. 765))
|
||||
ID | 8003901 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|