Nom | Stapfenacher [1] | ||||
Catégorie de lieu | terres cultivables (Acker) [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Ackerland im Raum Birst–Deiniken, am Littibach. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Stapfen-, Stapfeten-: Schwzdt. Stapf, Stapfen m./f., auch Stapfeten f., hier in der Bedeutung 'leiterartige Holzstufen an einem Zaun, die über die man den Zaun übersteigen kann; treppenartige Stufen aus Stein [...] (afficher tout)Stapfen-, Stapfeten-: Schwzdt. Stapf, Stapfen m./f., auch Stapfeten f., hier in der Bedeutung 'leiterartige Holzstufen an einem Zaun, die über die man den Zaun übersteigen kann; treppenartige Stufen aus Stein zum Übersteigen einer Mauer' (zu mhd. stapfe m. 'Fussspur, Stufe'). Die im Folgenden aufgeführten Beispiele sind grösstenteils appellativisch zu verstehen. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -acher: Zusammensetzung mit → Acher 'Ackerland, Acker'. [1] | ||||
Sources
|
1368: disú nachgeschribnen guͤter … ein matten in Búrgen mos und aber zwei gebetti nebend der Stefierren gůt und ein aker, heißt Stapfen aker, in Birsa (UB ZG 89)
1544: katharina lesin von Tennikon, eyn hŭßfrow walther utingers von Bar, hat geordnet ij pfúnd wachs … von eym acker, g[enan]nt stapffen acker, stoßt an den littenbach (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 79 (24. Dezember)))
|
||||
Coordonnées | 683300, 228700 [1] | ||||
ID | 8004597 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|