Nom | Neuhus [1] | ||||
Catégories de lieu | bâtiment profane [2] maison d’habitation [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Haus/Liegenschaft, nach dem urkundlichen Beleg von 1643 an der Leigass. 1636 ist ein Jacob Schmid, «genampt nüw hŭser», als Besitzer eines Landstücks südöstlich des Dorfes bezeugt. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Nü-, Neu-: Zum Adjektiv mhd. niuwe, schwzdt. nǖw, neu. Die dialektgeografische Grenze zwischen der alten Form nǖ (mit erhaltenem mhd. Langvokal iu) und der jüngeren Form neu (mit nhd. Diphthongierung [...] (afficher tout)Nü-, Neu-: Zum Adjektiv mhd. niuwe, schwzdt. nǖw, neu. Die dialektgeografische Grenze zwischen der alten Form nǖ (mit erhaltenem mhd. Langvokal iu) und der jüngeren Form neu (mit nhd. Diphthongierung iu > eu) verläuft mitten durch den Kanton Zug: Im Südosten (Zug, Walchwil, Ägerital) sagt man nǖ, im Norden und Westen (Menzingen, Neuheim, Baar, Steinhausen und Änetsee) gilt neu. Ich setze bei den folgenden Orts- und Flurnamen Nü- oder Neu- nach dem Dialekt der jeweiligen Gemeinden an, d. h. Nü- in Zug, Walchwil und im Ägerital, Neu- in allen übrigen Gemeinden. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -hus: Zusammensetrzung mit → Hus 'Wohngebäude, Haus', diminutivisch Hüsli. [1] | ||||
Sources
|
1618: Hanß Schmid im nüwen hŭß soll v lb (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 91, Gemeindeurb. Ba., S. 11)
1627: soll Jërlich Zinß Ŭlÿ Schŭmacher am Hinckenberg ab sÿnem hoff … Zinßet Jetzt hans Schmid im Nüwen hŭß Zŭ Baar (BüA. Zg., A 13.16.2, Urb. St. Michael Zg., fol. 85r)
[...] (afficher tout)
1618: Hanß Schmid im nüwen hŭß soll v lb (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 91, Gemeindeurb. Ba., S. 11)
1627: soll Jërlich Zinß Ŭlÿ Schŭmacher am Hinckenberg ab sÿnem hoff … Zinßet Jetzt hans Schmid im Nüwen hŭß Zŭ Baar (BüA. Zg., A 13.16.2, Urb. St. Michael Zg., fol. 85r)
1780/1800: Neü Haús & Aúsglend [gehören] Mr. Wendelin Zürcher (StA. ZG, G 477, Register Schuldenbücher Ba))
1643 Konzept: Wir, Ein gantze Ehrsame Dorff Gmeindt … Zŭo Blÿgckistorff … Unsere Dorffs gmeindtwërchs Gerächtigkeitt … Zŭ Khaŭffen geben dem Ehrsamen Und bescheidnen Adam Harwen … Zú sÿnem hŭß … so daß Nüw húß gnanntt, Stoßt an die Leimgasß; heimwësen, daß Nüwe Hŭß gnanntt (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170, Kaufbrief)
(afficher moins) [1]
|
||||
ID | 8006671 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|