Nom | Hagenmannmatt [1] | ||||
Variante | Hagenmatt [1] | ||||
Catégorie de lieu | [partie de] terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Landstück südwestlich des Dorfes, bei der Altgass (s. auch → Hagnen). [1] | ||||
Interprétation | Die historischen Belege zeigen die zwei Formen des Bestimmungsworts, Hagenmann- und Hagen-, parallel nebeneinander, teilweise mit identischen Besitzern. [...] (afficher tout)Die historischen Belege zeigen die zwei Formen des Bestimmungsworts, Hagenmann- und Hagen-, parallel nebeneinander, teilweise mit identischen Besitzern. – Belege mit der Form Hagenmann-: 1648 – Belege mit der Form Hagenmann-: 1648 1652 1675 1685 1722 – Belege mit der Form Hagen-: 1654 1674 1773 (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Hagenmann-: Wohl zum Bei- oder Familiennamen Hagenmann, der 1544 im Jahrzeitenbuch von Baar bezeugt ist, für den Besitzer eines vermutlich bei Walterswil gelegenen Landstücks. [1] | ||||
Interprétation mot de base | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Sources
|
1667 Konzept: sÿn Hagenman Matten … Stoßt erstlichen an die Landtstrass, die Allt Gass gnanntt … Und Letstlichen An Hanß Baschj Meÿenbergs hŭß Und Kernen matten (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1654 Konzept: hanß An der Matt … sÿn hagamatt … Stoßt … An die Allt Gasß (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
[...] (afficher tout)
1667 Konzept: sÿn Hagenman Matten … Stoßt erstlichen an die Landtstrass, die Allt Gass gnanntt … Und Letstlichen An Hanß Baschj Meÿenbergs hŭß Und Kernen matten (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1654 Konzept: hanß An der Matt … sÿn hagamatt … Stoßt … An die Allt Gasß (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1648 Konzept: Hanß An der Matt … sÿn Matten, hagenman Matt genannt… Stoßt … An die Allt Gass (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1655: hanßen An der Matts Matten genanntt die Hagenmatt … Stoßt … An die Allt Gasß (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gült)
1652 Konzept: hanß An der Matt, des herren hanß gnanntt … sÿn Matt, hagenmann Matt, … Stoßt … an die Alt Gasß (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1675: Anna Wissin … aúff Jhrem Stúckh matten genandt Hagenmanßmath … Stost erstl. an die Altgasß (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 76r)
1685: Mathiaß lüttert … aúff sein Matten, genant Hagmen Matten … stost erstl. an die Alt Gasßen (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 14, fol. 94r)
1722: Clemens Uttiger, wohnhafft in der Gmeind Baar … Mein Haúß, Scheür und Matten, Hagenman [sic] genant … Stosset Erstlich an die Altgaß (StA. ZG, Gült Nr. 2645)
1773: aúf Carl Joseph úttigers seel. Kinderen Hagenmatt (StA. ZG, A 101/40, Protokoll Stadt-und-Amt-Rat, S. 405))
1674: Johann Philip Andermatt, wonnhafft in der Gmeindt Baar … Mein halben theill Hagenmath … stost … Zúm Anderen an die Altgass, Letstl[ich] an Anna weissen Matten (StA. ZG, Gült Nr. 1695)
1692: Haúß Undt Matten … Stost erstlich an Beat Jacob Uttiger Hirtzenwirthß matten … an Mathiaß Uttiger Hagenmath … Undt an die alt gasß (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 5r)
(afficher moins) [1]
|
||||
ID | 8006890 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|