Nom | Müsliried [1] | ||||
Catégorie de lieu | [partie de] terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Landstück beim → Müsli südwestlich von Bligischdorf. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Müsli-: Müsli, mit kurzem, offenem ü gesprochen, ist eine ältere schwzdt. Diminutivform zu → Moos 'feuchtes Land, nasses Gelände, Ried', also eine lautliche Variante zu Mösli (mit Hebung -ö- > [...] (afficher tout)Müsli-: Müsli, mit kurzem, offenem ü gesprochen, ist eine ältere schwzdt. Diminutivform zu → Moos 'feuchtes Land, nasses Gelände, Ried', also eine lautliche Variante zu Mösli (mit Hebung -ö- > -ü-, s. auch → Müsel-). Im heutigen Zuger Namengut kommt Müsli nur in Oberägeri vor; abgegangene Müsli-Namen lassen sich auch in den übrigen Teilen des Kantons nachweisen (ohne Walchwil und Risch). (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -ried: Zusammensetzung mit → Ried 'Landstück mit feuchtem Boden, mit Schilf und Riedgras bewachsen'. Müsli-ried ist eigentlich eine pleonastische Bildung. [1] | ||||
Sources
|
1698: sein Under Matten … Stosst erstl. an sein … hobakher Matten Und Krümlin riedt, an hanß Caspar Schikhers Müslin riedt, an Jacob bintzeggers Etz=Matt Und an Melchior Schikhers halden Matt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 79v)
1699: Mein Matt, Under=Matt genant … Stost erstlich an mein … hobakher Matten und Krimmlen Riedt, an … Müslin Riedt, an … Etzmatt und an … halden Matt (StA. ZG, Gült Nr. 2191)
[...] (afficher tout)
1698: sein Under Matten … Stosst erstl. an sein … hobakher Matten Und Krümlin riedt, an hanß Caspar Schikhers Müslin riedt, an Jacob bintzeggers Etz=Matt Und an Melchior Schikhers halden Matt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 79v)
1699: Mein Matt, Under=Matt genant … Stost erstlich an mein … hobakher Matten und Krimmlen Riedt, an … Müslin Riedt, an … Etzmatt und an … halden Matt (StA. ZG, Gült Nr. 2191)
1775: Haúß, scheür únd Matten, Halten=matt genant, Zú Bligistorff gelegen … stosst Erstl. an die Landtstrass nacher steinhaúßen, an … weinreben, an … [zweier Besitzer] riedweid, an Christian schickers [und weiterer Besitzer] Riedboden, an die lortzen,an Melckior schickers Müßlj Riedweid … únd an den Bligistorffer dorff bach (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 37, fol. 18r))
(afficher moins) [1]
|
||||
Coordonnées | 681300, 228000 [1] | ||||
ID | 8007184 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|