Nom | Erlimatt [1] | ||||
Catégorie de lieu | [partie de] terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Landstück im Raum Grossacher–Geissbüel. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Erli-, Erlet-: Ableitungen zum Baumnamen → Erlen f., gebildet mit dem Kollektivsuffix -i bzw. dem Stellensuffix -et . Beide Suffixe bilden Ableitungen mit neutralem Geschlecht. Erli bedeutet 'Erlengehölz, Erlenwald', [...] (afficher tout)Erli-, Erlet-: Ableitungen zum Baumnamen → Erlen f., gebildet mit dem Kollektivsuffix -i bzw. dem Stellensuffix -et . Beide Suffixe bilden Ableitungen mit neutralem Geschlecht. Erli bedeutet 'Erlengehölz, Erlenwald', Erlet 'Stelle mit Erlen'. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Sources
|
1729: hatt des Hans Jacob Widmers Erlj Matt … steg Und Weg dúrch des Peter Andermats Weidt, dem Erlÿ Bach nach hin ab in die landt strass (KorpA. Ba.-Dorf, Wegrodel)
1813: Erlimatt (StA. ZG, G 337, Gebäudeversicherung, Lagerbuch I, Ba., Ass.-Nr. 281e))
[...] (afficher tout)
1729: hatt des Hans Jacob Widmers Erlj Matt … steg Und Weg dúrch des Peter Andermats Weidt, dem Erlÿ Bach nach hin ab in die landt strass (KorpA. Ba.-Dorf, Wegrodel)
1813: Erlimatt (StA. ZG, G 337, Gebäudeversicherung, Lagerbuch I, Ba., Ass.-Nr. 281e))
1718: Johann Peter an der Matt im grosßen ackher … aúff seinem Stúckh weidt … Bachmans Weidt genandt … Stosst an … grúndt=Matt … an Herrn Fürsprech Josúe Zúm bachs Ehrli Matten Und an sein deß schúldners groß=Ackher Weidt Und an die Fleckhlimatt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 15, fol. 87v)
(afficher moins) [1]
|
||||
Coordonnées | 683200, 227000 [1] | ||||
ID | 8007896 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|