Nom | Büel [1] | ||||
Catégories de lieu | colline [2] [partie de] terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Landstück/Anhöhe nordwestlich von Bligischdorf. [1] | ||||
Interprétation | Die urkundlichen Belege sind wohl appellativisch zu verstehen. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Büel-: Zu mhd. bühel, büel, schwzdt. Büel m. 'Anhöhe von rundlicher Form, Hügel, Abhang'. Im Zuger Namengut kommen vereinzelt auch die Pluralform Büelen sowie die Mundartvariante → Büchel vor, diese [...] (afficher tout)Büel-: Zu mhd. bühel, büel, schwzdt. Büel m. 'Anhöhe von rundlicher Form, Hügel, Abhang'. Im Zuger Namengut kommen vereinzelt auch die Pluralform Büelen sowie die Mundartvariante → Büchel vor, diese nur im Änetsee und mit Belegen erst seit dem 17. Jh. Interessant ist auch die Diminutivform Büeltli, die ich als Hofnamen in der Gemeinde Menzingen (mit verschiedenen Sekundärbildungen) und im Oberägerer Flurnamen → Farnbüeltli belegen kann. Sie ist mit einem Doppelsuffix gebildet (Näheres s. unten) und ebenfalls seit dem 17. Jh. bezeugt. Büel kommt in spätmittelalterlichen zugerischen Quellen auch appellativisch vor. So werden 1420 Äcker «zwúschent dien buͤlen ze Núnchen [= Neuheim]» erwähnt. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -büel: → Grundwortregister (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1419: ze Bliggenstorf … am Obren Buͤle ein halb iuchert (UB ZG 589)
1612: zů Blÿckhjstorff … an … weinreben und weid, genampt Breittenacher … an der Blÿckhjstorffern Gmeinwerch uffem Büell (StA. ZG, Gült Nr. 1128)
[...] (afficher tout)
1419: ze Bliggenstorf … am Obren Buͤle ein halb iuchert (UB ZG 589)
1612: zů Blÿckhjstorff … an … weinreben und weid, genampt Breittenacher … an der Blÿckhjstorffern Gmeinwerch uffem Büell (StA. ZG, Gült Nr. 1128)
1655/56: Uff dem Bühell Nebent dem Bann Waldt … [steht die] Letste Schiltwacht von Barr (Zurlaubiana AH 36/221))
(afficher moins) [1]
|
||||
ID | 8010636 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|