Nom | Chappelerhof [1] | ||||
Catégorie de lieu | ferme [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Hof, der zu den Gütern des Zisterzienserklosters Kappel ZH gehörte; wahrscheinlich identisch mit dem Hof nahe der Kirche, den das Kloster 1518 dem Baarer Götschi Sattler verlieh. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Chappel-2: Zum zürcherischen Kloster- und heutigen Dorfnamen Kappel (Koord. 682200/231300), erstbezeugt 1185 als «Capella». Das 1185 durch die Freiherren von Eschenbach-Schnabelburg gegründete und 1527 im Zuge der Reformation von Zürich [...] (afficher tout)Chappel-2: Zum zürcherischen Kloster- und heutigen Dorfnamen Kappel (Koord. 682200/231300), erstbezeugt 1185 als «Capella». Das 1185 durch die Freiherren von Eschenbach-Schnabelburg gegründete und 1527 im Zuge der Reformation von Zürich aufgehobene Zisterzienserkloster liegt knapp 1 km nördlich der Kantonsgrenze Zug/Zürich und wurde im 13./14. Jh. «neben Einsiedeln … zum bedeutendsten Grundherrn des Zugerlandes», mit Gütern und grundherrlichen Rechten besonders in Baar, aber auch im Änetsee (Gemeinden Risch, Hünenberg und Cham) und am Berg (Gemeinden Neuheim und Menzingen). Seit 1344 besassen die Kappeler Mönche das Burgrecht der Stadt Zug. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -hof: Zusammensetzung mit → Hof, hier in der Bedeutung 'Bauerngut, Bauernhof'. [1] | ||||
Sources
|
1564: Bernhartt schicker sol v gl minder viij ß uff dem cappeler Hoff (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 91, Gemeindeurb. Ba., S. 26)
1654 Vorlage 1522: ab einer weitt, genant Bruggmath, stost an des heren von Capell Bruggmath und an Jacob Halters Capeller hoff (UB ZG 2543.26))
[...] (afficher tout)
1564: Bernhartt schicker sol v gl minder viij ß uff dem cappeler Hoff (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 91, Gemeindeurb. Ba., S. 26)
1654 Vorlage 1522: ab einer weitt, genant Bruggmath, stost an des heren von Capell Bruggmath und an Jacob Halters Capeller hoff (UB ZG 2543.26))
1563: Ůllÿ maller Sol … uff der weid, heist der rottenbach, stost an die bligenstorffer almend die abbern … Zum dritten an die faden die bligen storffer allmend, zum fiertten an die guͤter … So zum cappeler hoff ghörentt (PfKiA. Ba., A 1/2609, Urb./Jzb. 1563, fol. 17r)
(afficher moins) [1]
|
||||
ID | 8011121 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|