Nom | Gassmatt [1] | ||||
Catégorie de lieu | [partie de] terrain [2] | ||||
Commune | Baar [2] | ||||
Canton | Zug [2] | ||||
Description | Landstück bei der → Gass im Grüt. Möglicherweise ist der Beleg ein Verschrieb für → Geissmatt. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Gass-: Zu mhd. gaẕẕe, schwzdt. Gass f., diminutivisch Gässli n., 'schmaler, öffentlicher (Fahr-)Weg, Durchgang zwischen Häusern oder Häuserzeilen, von Mauern oder Zäunen begrenzter Feldweg, Hohlweg'. In Baar (Allenwinden) und Walchwil [...] (afficher tout)Gass-: Zu mhd. gaẕẕe, schwzdt. Gass f., diminutivisch Gässli n., 'schmaler, öffentlicher (Fahr-)Weg, Durchgang zwischen Häusern oder Häuserzeilen, von Mauern oder Zäunen begrenzter Feldweg, Hohlweg'. In Baar (Allenwinden) und Walchwil (Walchwilerberg) bezeichnet(e) Gass lange, markante Moränen aus der letzten Eiszeit. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Sources
|
1667/68: sein Riettmatthen [zum Steren], ligt gëgen Ëgerj … gath der Fŭsßwëg derdŭrch, stost An Caspar Lanttwingen gasßmatten (BüA. Zg., A 4.10.0, Urb. Seckelamt Zg., fol. 31v))
|
||||
ID | 8011446 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|