Nom | Acher [1] | ||||
Commune | Andermatt [2] | ||||
Canton | Uri [2] | ||||
Description | Lokalisierung in der Gde. An. fraglich. [1] | ||||
Interprétation | ‘Acker’. [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Acher, ahd. ahhar ‘Acker’; Pl. Ächer, Dim. Acherli, Ächerli (Id. 1,66f.). Ackerbau wird heute nicht mehr betrieben. Stellenweise existieren noch Pflanzengärten → GARTEN. [...] (afficher tout)Schwzdt. Acher, ahd. ahhar ‘Acker’; Pl. Ächer, Dim. Acherli, Ächerli (Id. 1,66f.). Ackerbau wird heute nicht mehr betrieben. Stellenweise existieren noch Pflanzengärten → GARTEN.Das Das häufig auftretende Acher muss nicht in jedem Fall stets ehemaliges Ackerland bezeichnen, da schon in ahd. Zeit damit im Gegensatz zum Garten das ‘ungepflegte Land, wo die Blumen wild wachsen’, oder das ‘weite, offene Land’ im Gegensatz zum Wald und zu den Dörfern und Städten bezeichnet wurde (Ahd. Wb. 1,91f.; Starck/Wells 19). Auch das Id. belegt a. a. O., allerdings für die neuere Zeit, diese Bedeutung. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1741 : uff der matten Acher. Ub. Pfk. An., ab 16. Jh., 1. Teil, Nr. 55. PA.An.13.
|
||||
Commentaire | Lokalisierung in der Gemeinde Andermatt fraglich. [1] | ||||
ID | 9000008 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|