Nom | Ober Biel [1] | ||||
Commune | Andermatt [2] | ||||
Canton | Uri [2] | ||||
Description | Name vom Gewährsmann abgelehnt. [1] | ||||
Interprétation | ‘Der obere, höher gelegene Hügel’. [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Das Adj. ober erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig, weshalb an dieser Stelle auf Schlagwortverweise verzichtet wird. Ober korrespondiert i. d. R. mit → UNTER. Häufig weisen [...] (afficher tout)Das Adj. ober erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig, weshalb an dieser Stelle auf Schlagwortverweise verzichtet wird. Ober korrespondiert i. d. R. mit → UNTER. Häufig weisen die entsprechenden Namen auf die spätere Aufteilung eines urspr. in einem Besitz stehenden Gebietes. Ober begegnet unflektiert und fest mit dem GW verschmolzen häufiger als Unter; dies wohl am häufigsten mit -alp, -berg, -feld und -matt.Zudem erscheint der Superlativ in den Varianten oberst, oberist, obrist, ober(i)sch, z ober(i)sch (Id. 1,51f.; UMWb 327). (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Büel (urner. entrundet > Biel), Bühel, Büchel m., Pl. Büel, ‘(kleine) Erhöhung; Hügel, Anhöhe’; ahd. buhil, mhd. bühel (Id. 4,1094ff.; Zinsli GG [...] (afficher tout)Schwzdt. Büel (urner. entrundet > Biel), Bühel, Büchel m., Pl. Büel, ‘(kleine) Erhöhung; Hügel, Anhöhe’; ahd. buhil, mhd. bühel (Id. 4,1094ff.; Zinsli GG 314; UMWb 66).→ BOLL. Als BW erscheint oft Büeler- mit dem Zugehörigkeit oder Herkunft bezeichnenden Suffix schwzdt. -er (Sonderegger BSM 8,541ff.). Daneben auch als erstarrter Dat. Pl. Büelen-. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1965 : Ober Biel. LK. Bl. 1232.
|
||||
Coordonnées | 691000, 161000 [1] | ||||
ID | 9003068 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|