Nom | Ringmur [1] | ||||
Commune | Andermatt [2] | ||||
Canton | Uri [2] | ||||
Description | Evtl. zu Mur (An. 32); vgl. auch Murenächer (Ho. 294). [1] | ||||
Interprétation | ‘Bei der ringförmigen Mauer’. Vermutlich war das Gut von einer ringförmigen Mauer umschlossen (Id. 4,382) [1] | ||||
Interprétation qualificatif | Bemerkenswert ist die relative Häufigkeit des Namens Ring m., Dim. Ringli (Id. 6,1072ff., bes. 1080, 1082, 1085, 1087). Recht oft wird damit ein Hof benannt. Zur Erklärung bieten [...] (afficher tout)Bemerkenswert ist die relative Häufigkeit des Namens Ring m., Dim. Ringli (Id. 6,1072ff., bes. 1080, 1082, 1085, 1087). Recht oft wird damit ein Hof benannt. Zur Erklärung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.Es kann damit ein ehem. ringförmiger Versammlungsort (Landsgemeinde, evtl. Dorfgemeinde; auch Spielplatz sowie eingehegter oder -gemauerter ringförmiger Pferch) gemeint sein. Weiter kommen ringförmige Geländestruktur oder ein ringförmig verlaufender Weg als Namenmotiv in Frage. Nicht auszuschliessen ist ein Ring als besonderes Hauszeichen, zumal dem Ring im Volksglauben grosse magische Kraft zukommt (vgl. bei Eduard Renner, Goldener Ring über Uri, Zürich 19763, bes. “Der Ring” 165-188). Meist lässt sich das eig. Namenmotiv heute aber nicht mehr bestimmen. (afficher moins) [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Mu̅r, Mu̅re f., Dim. Mǖrli ‘Mauer’ in Namen Hinweis auf alte Mauerstellen (Gebäude, als Abgrenzung von Grundstücken, Schutzmauern u. ä.), [...] (afficher tout)Schwzdt. Mu̅r, Mu̅re f., Dim. Mǖrli ‘Mauer’ in Namen Hinweis auf alte Mauerstellen (Gebäude, als Abgrenzung von Grundstücken, Schutzmauern u. ä.), auch mauerähnliche Geländestellen (Felsformation, Steinhaufen) (Id. 4,381; UMWb 311). Das genaue Namenmotiv lässt sich oft nicht mehr feststellen. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1445 : ab sinem guͦt genant die Ringmur. Ub. Urs., 1445. Gfr. 115 p. 30.; [...] (afficher tout)1445 : ab sinem guͦt genant die Ringmur. Ub. Urs., 1445. Gfr. 115 p. 30.;1457 : Jtem ab der Ringmur. ab der Ringmur. Ub. Urs., 1457. Gfr. 115, p. 58f.; 1476 : 5 lib ab der Ringkmur. Ub. U 1457 : Jtem ab der Ringmur. ab der Ringmur. Ub. Urs., 1457. Gfr. 115, p. 58f.; 1476 : 5 lib ab der Ringkmur. Ub. Urs., 1476. Gfr. 115, p. 74. (afficher moins) [1] |
||||
ID | 9008743 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|