Nom | Neyerried [1] | ||||||
Variante | Neiers Ried [2] | ||||||
Dialecte | I ts Näijers Riäd [2] | ||||||
Phonétique |
i ts næijərs riᵃᵉd [2]
|
||||||
Catégories de lieu | ferme [3] lieu-dit swisstopo [3] | ||||||
Commune | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Canton | Uri [3] | ||||||
Description | Hof im Reussmeliorationsgebiet; wurde früher von einem Gisler bewirtschaftet, dessen Familie den Übernamen ds Neiers trug (Gewährsmann). [2] | ||||||
Interprétation | ‘Das sumpfige Stück Land der Leute vom Hof Neien’. Übername nach der Herkunft z. B. vom Hof → Neien (Bü. 161) → AU/EI. [2] | ||||||
Interprétation qualificatif | Übername nach der Herkunft z. B. vom Hof → Neien (Bü. 161) → AU/EI. [2] | ||||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Riet, Ried n., Pl. Rieter, auch Rieder, Dim. Riedli, Rietli (nur kollekt.) Bezeichnung verschiedener Riedpflanzen ‘Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser’, meist als Streue genutzt; ‘mit Schilf, Sumpfgras [...] (afficher tout)Schwzdt. Riet, Ried n., Pl. Rieter, auch Rieder, Dim. Riedli, Rietli (nur kollekt.) Bezeichnung verschiedener Riedpflanzen ‘Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser’, meist als Streue genutzt; ‘mit Schilf, Sumpfgras bewachsener Grund, Moor’, wohl allg. ‘unbebautes, ein wenig sumpfiges Erdreich, nur als Weide nutzbar’ → MOOS, wobei Ried eher trockenen, oft kiesigen Grund hat; ahd. hriot, as. hriod ‘Schilfrohr, Sumpf’ (Id. 6,1729ff.; Graff 4,1153; Lexer 2,426; UMWb 364). Ried findet sich vor allem in alten Schwemmgebieten von Flüssen, am Rand von Waldgebieten oder im Wald, wo die natürliche Feuchtigkeit und eine gewisse Magerkeit des Bodens die entsprechenden Voraussetzungen liefern. Die Bedeutung ‘ausgereutetes Waldstück; zu einem Pflanzblätz aufgebrochenes Weidestück’ kommt bei unseren Namen, wenn überhaupt, nur selten in Frage. Zu letzterem → RÜTI.Viele Ried-Namen benennen heute Kulturland. Das weist auf ältere oder jüngere Arbeit zur Bodenverbesserung hin. (afficher moins) [2] | ||||||
Sources
|
1972 : Neyerried. Zonenplan Al.
|
||||||
Coordonnées | 690463, 193826 [1] | ||||||
Altitude | 436 m [1] | ||||||
ID | 9010267 | ||||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|