Nom | Furen [1] | ||||
Commune | Andermatt [2] | ||||
Canton | Uri [2] | ||||
Description | Raum Giessen (An. 570)? [1] | ||||
Interprétation | ‘Stelle bei einer Furche, bei einem Einschnitt im Boden’. [1] | ||||
Interprétation mot de base | Schwzdt. Fure, Fur f., Dim. Furli, ahd. fur(u)h, mhd. furch ‘Furche, Einschnitt im Boden, ausgewaschene Stelle im Erdboden, bes. an einem Berghang, Runse, Graben’ (Id. 1,935ff.; [...] (afficher tout)Schwzdt. Fure, Fur f., Dim. Furli, ahd. fur(u)h, mhd. furch ‘Furche, Einschnitt im Boden, ausgewaschene Stelle im Erdboden, bes. an einem Berghang, Runse, Graben’ (Id. 1,935ff.; Kluge 225; UMWb 165; Zinsli GG 318f. (Daneben wird Fure f. für Uri auch als Nebenform zu Forch, Fore f. → FÖHRE nachgewiesen (Id. 1,992; UMWb a. a. O. ).In den meisten Fällen dürfte es sich bei unseren Namen um die Bed. ‘Furche’ handeln. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1529 : der acker uf der furren ... stost an den mittel bletz und obentalb an welschen feld. der brüch acker ... stost ... an welschen feld und an ... acherly uf der furen. Ub. Urs., 1529, p. 1. TAU.
|
||||
ID | 9015794 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|