Name | Steiagger |
Phonetik | |
Beschreibung | Pferdegestüt und Umgelände – Kulturland in offener Hangwanne – an der nordwestl. Gemeindegrenze von Burg. |
Kanton | BL |
Gemeinde | Burg i. L. |
Quellen | 1528: vnt gat der bann bis zue ende den steinackher an den von wolffswyler bann (AAEB: Urk., 1528.09.11.); 1608.08.20.: in dem holz schlecht hinauf biß an daß Eekh deß steinackhers da dan ein Lach nach der anderen gehauen und uerzeichnet worden gehen (AAEB: B 237/38, Wessenberg/1, E, Nr. 12); 1641: Ein Juchart im Steinackher, einseit Wessenberger gueth ... anderseit Reichen gueth (StABS: Adelsarchiv. W 4/3, 3); 1685.02.08.: der stein ackher von sechszechen Jucharten groß (AAEB: B 237/38, Wessenberg/1, F, Nr. 2); 1696: bis zue Endt dem SteinAckher an der von wolschwÿler bahn (AAEB: Urk., 1696.05.28.); 1732: Der Steinagger â: 16 Jauchert (AAEB: B 237/38, Wessenberg/2, C, 123 f.); 1747: No. 4to Ein stuckh der steinackher genant ohngefähr 10 jauch. ... schlechter natur (AAEB: B 229/5); 1826: Nr. 34 Steinaker ... Aker (GA Burg: Grund-Steuer 1826-1848, 27 ff.); 1847: Steinacker (GMJäc: GBP Bur 1847, Bl. A 6); 1954: Erhobene Schreibweise: Steinacker ... Definitive Schreibweise: Steiagger (AGI BL NaV); 2011: Stäiagger (GP); |
Koordinaten | 599450, 256420 |
Datensatz | 201010427 |
Datenherkunft: ↳ Ortsnamenforschung BL |