Name | Uttenberg |
Mundart | Uetebèrg |
Phonetik | |
Beschreibung | Höfe |
Kanton | SG |
Gemeinde | Eschenbach |
Ort | Eschenbach |
Teilgebiet | Uttenberg |
Deutung | PN Uoto + Appellativ bärg: ‘die Geländeerhebung einer Person namens Uoto’. |
Deutung Bestimmungswort | Uoto ist eine Kurzform zu zweigliedrigen germ. PN mit dem 1. Element uodal zu ahd. uodal stn. ‘Erbgut, Heimat’ oder ôd/ôt zu germ. *audaz, *audan, ahd. ôt stn. ‘Reichtum, Besitz’. Verwandte Kurzformen sind Uto, Hutto, Huttîn usw. |
Deutung Grundwort | bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere oder grössere Geländeerhebung, nicht nur auf hochansteigende Gebirge, sondern auch auf Hügel und Halden, die sich von der flachen Umgebung abheben. Die Bezeichnung bärg meint dabei oft nicht direkt die Lage auf der höchsten Stelle, sondern die geneigte Lage am Hang (im Gegensatz zu Tal ‘ebene und flache Lage’). |
Quellen
|
859: in Uotinperech (Wa, Bd. 2, S. 84, Ed.) 1266: Utinberch (UB SG südl. T., Bd. 1, S. 387, Nr. 539, Ed.) <1470: an uͦtenberg (UBRap, Bd. 3, S. 97, Nr. 270a, Ed.) 1611: Muttenberg und Steinerbrugg und Bintzen, Stollen (Stadler/Kägi, S. 95, Pr.) 1726: ʒu̍o Vetenberg (LAGL, AG III. 25: 8 [18], Urb.) 1802: uettenberg (Wald) (StASG, HA B VII 21 [Nr. 539], Kat.) 1802: Uottenberg (halb. Haus, Scheürle, Wisen, Weid, Acker) (StASG, HA B VII 21 [Nr. 170], Kat.) 1802: Uttenberg (Haus, Scheürlein, Wisen, Weid) (StASG, HA B VII 21 [Nr. 1304], Kat.) 1854 [<1846]: Utenberg (Eschmannkarte 1840-46, 711/232, Kar.) 1883: Utenberg (Siegfried, Bd. Bl. Schmerikon, Kar.) 1972: Uttenberg (LK 1113 Ricken, Kar.) |
Verweise | Stadler, Eschenbach 13. – Boesch 89; Förstemann1 1175f., 1182-1194; HGE 28; Kaufmann, Ergänzungsband 273, 363; Splett1.2 691; Subsidia SG 533f. – FLNB5 52f.; Grimm1 1503-1506; HGE 42; Id4 1550-1556; Keinath 48, 53; Kluge-Seebold 2002 110f.; LIV 78f.; Schwäb. WB1 865-868; Sonderegger BSM8 65, 72, 237, 348ff., 397; TNB2.2 63f. |
Koordinaten | 711100, 233000 |
Datensatz | 4013895 |
Datenherkunft: ↳ St. Galler Namenforschung – St. Galler Namenbuch |