Name | Gubelegg |
Mundart | Gȕbelègg |
Phonetik | |
Beschreibung | Höfe und Häuser |
Kanton | SG |
Gemeinde | Rapperswil-Jona |
Ort | Jona |
Teilgebiet | Kempraten-Lenggis |
Deutung | ON Gubel + Appellativ egg: ‘am Rand des Gebietes namens Gubel’. |
Deutung Bestimmungswort | S. Gubel. |
Deutung Grundwort | egg zu ahd. ecka, egga stf., mhd. ecke, egge stswf. stn. ‘Schneide, Spitze, Ecke, Rand’. egg ist in der Regel feminin, hat aber seit mittelhochdeutscher Zeit vor allem im Oberdeutschen eine neutrale Nebenform ausgebildet. Die neutrale Form hat nach FLNB5 135 die Bedeutung ‘Winkel, Ecke im Gelände, Zipfel (vor- oder einspringender Winkel)’, die feminine ‘in Fallrichtung verlaufende Geländekante’, wobei in der Toponymie die erstere Bedeutung nur äusserst selten auftritt. Zur synchronen Unterscheidbarkeit von femininer und neutraler Variante vgl. FLNB5 135. |
Quellen
|
1802: gubel .. eg (wisen, acher, räbe, rieth, Haus, Schürli) (StASG, HA B VII 34 [Nr. 769], Kat.) |
Verweise | FLNB5 135; Id1 155ff.; Keinath 50, 56, 117; Kluge-Seebold 2002 226; Sonderegger BSM8 32f., 218, 358-361, 453, 590, 594; TNB2.2 164f. |
Koordinaten | 702800, 233000 |
Datensatz | 4015071 |
Datenherkunft: ↳ St. Galler Namenforschung – St. Galler Namenbuch |