Name | Johannisberg |
Mundart | Johanisbèrg |
Phonetik | |
Beschreibung | Häusergruppe, Hügel |
Kanton | SG |
Gemeinde | Rapperswil-Jona |
Ort | Jona |
Teilgebiet | Dorf |
Deutung | PN Johannes GSg. + Appellativ bärg: ‘die Geländeerhebung einer Person namens Johannes’. |
Deutung Bestimmungswort | PN Johannes zu griech. < hebr. jochanan ‘der Herr ist gnädig, gütig, huldreich, hold; dem Gott gnädig ist’. |
Deutung Grundwort | bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere oder grössere Geländeerhebung, nicht nur auf hochansteigende Gebirge, sondern auch auf Hügel und Halden, die sich von der flachen Umgebung abheben. Die Bezeichnung bärg meint dabei oft nicht direkt die Lage auf der höchsten Stelle, sondern die geneigte Lage am Hang (im Gegensatz zu Tal ‘ebene und flache Lage’). |
Quellen
|
1972: Johannisberg (LK 1112 Stäfa, Kar.) |
Verweise | Duden, Vornamen 158; Seibicke2 578-581; TNB2.2 322. – FLNB5 52f.; Grimm1 1503-1506; HGE 42; Id4 1550-1556; Keinath 48, 53; Kluge-Seebold 2002 110f.; LIV 78f.; Schwäb. WB1 865-868; TNB2.2 63f. |
Koordinaten | 706600, 232400 |
Datensatz | 4015099 |
Datenherkunft: ↳ St. Galler Namenforschung – St. Galler Namenbuch |